Samstag, 9. Januar 2016

HTTPS für den Blog aktivieren! ~~ Gesicherte Verbindung ...





Vielen von Euch ist bekannt, daß Blogs einfach entführt, also geklaut werden. Vorbeugen kann man, indem man z.B. seine url mit Copyrightzeichen in die Bilder einbaut, wie ich es auch mache. Allerdings schreckt das einige Zeitgenossen dennoch nicht.

Und da hat Blogger sich nun was Neues ausgedacht, wie ich gerade entdeckt habe. Ihr könnt nun HTTPS für Euren Blog aktivieren. Ausgenommen sind jedoch Blogs mit eigener Domain!

HTTPS ist Euch z.B. vom Onlinebanking oder der bekannten großen Auktionsplattform bekannt!

Schaut einfach ins Dashboard, dort könnt Ihr HTTPS einstellen, indem Ihr auf "JA" klickt, wie im oberen Screenshot zu sehen.

Informiert Euch auch bei Blogger über HTTPS >>>





Mittwoch, 6. Januar 2016

GeoTags von Fotos am Computer auslesen



Das funktioniert u.a. mit der Freeware Geosetter. Freilich nur dann, wenn in dem Bild die Geodaten enthalten sind. Ältere Kameras oder Kamerahandys hatten diese Funktion leider noch nicht. Zudem läßt sie sich ausschalten. Wenn man es dann vergisst, wieder einzuschalten, sind im Foto auch keine Daten vorhanden.
Oben ein Screenshot, wie das Auslesen der Geodaten in Geosetter funktioniert. Man klickt auf "Karte", die sich daraufhin in einem separaten Fenster öffnet. Hier füge ich diese Karte ohne Markierungspfeil ein - denn MEINE GeoTags sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Aus dem gleichen Grunde auch die schwarzen Balken im obigen Screenshot!



Auch mit dem Grafikbetrachter XnView, der 500 Grafikformate anzeigen kann, ist es möglich, die GeoTags anzeigen zu lassen.

Ich zeige hier nur den oberen Abschnitt des Programmes, da es sich um private Daten handelt.





Hier markiert man nun das anzuzeigende Bild, geht auf "Bearbeiten"  und dann auf "Metadaten" und "GPS-Position in GeoHack zeigen"




Daraufhin öffnet sich nun eine Karte, die den exakten Aufnahmeort anzeigt - in diesem Falle von unserem Urlaubsort.


Sicherlich gibt's noch andere Möglichkeiten, die GeoTags anzeigen zu lassen.
Auch kann man die Exif-Daten nachträglich bearbeiten. Man sollte sich ohnehin sehr genau überlegen, ob man die Exif-Daten im Internet veröffentlicht! Ich lösche sie in jedem Fall vorher!